skip to Main Content
Menü

Die Villa Schöningen liegt direkt an der Glienicker Brücke und ist von Berlin aus kommend das Eingangsgebäude Potsdams. Dieses markante Haus wurde von dem Architekten und Schinkelschüler Persius als italienische Turmvilla konzipiert. In dem zum Haus gehörenden eigenen romantischen Landschaftspark, der heute unter dem Schutz des UNESCO-Weltkulturerbes steht, befindet sich auch der Außenbereich unseres Cafés. Heute ist die Villa Schöningen ein renommiertes Ausstellungshaus, in dem in wechselnden Ausstellungen hochkarätige Kunst aller Epochen gezeigt wird. Zu den Ausstellungen und Veranstaltungen des Hauses: villa-schoeningen.de

Hier also an diesem historischen Ort direkt neben der Glienicker Brücke dürfen wir Sie bewirten. Mit bestem Kaffee von den Potsdamer Espressonisten, hausgebackenem Kuchen und Torten, Suppen, Quiches und Eis… Der Blechkuchen, die Torten, die Suppen, Caterings… werden aus hochwertigen regionalen Zutaten in unserer eigenen Backstube/Küche zubereitet.

Öffnungszeiten (11. April-31.Okt):  Dienstag bis Sonntag 11-18 Uhr (sowie an Feiertagen)
Öffnungszeiten (Nov-März):  Freitag bis Sonntag 11-17 Uhr (Für Privatfeiern öffnen wir auch an anderen Tagen.)

Adresse: Villa Schöningen, Berliner Straße 86, 14467 Potsdam mail: cafe@villa-schoeningen.de 0331 70209921

Landschaftspark, Garten und Jazz

Wir laden unsere Gäste ein, den Park der Villa zu nutzen, auf den Wiesen zu verweilen und den Konzerten, die wir mindestens einmal im Monat veranstalten, zuzuhören. Picknickdecken können kostenlos ausgeliehen werden und auch Liegestühle stehen bereit.

Park
Park-villa-schoeningen2

Feiern für alle Anlässe* 

Auch wenn Sie uns vielleicht „nur“ mit Café und Kuchen verbinden; wir zaubern Ihnen auch gerne ein Buffet auf die Tische unseres gemütlichen Salons. Bringen Sie gern Ihre eigenen Schallplatten mit. *Im Winter drinnen für max. 25 Personen, im Sommer draußen bis max. 60 Personen

there_will_be_jazz
Weihnachtsfeier Cafe Villa Schöningen
haeppchen_1200x800

Jazz im Park

So. 14.9. 15-17 Uhr – JAZZ im Cafégarten
am Tag des offenen Denkmals

Skyline Sun – Gitarre
Mío Ma – Gesang

Skyline Sun & Mío Ma sind ein in Berlin lebendes Musikduo, das Nu-Jazz, R&B und Neo-Soul miteinander verbindet. Das Duo besteht aus Jarrah Dhyan, künstlerisch bekannt als Skyline Sun (ursprünglich aus den australischen Blue Mountains), einem Produzenten und Multiinstrumentalisten, und Sara Vidal Cabré, künstlerisch bekannt als Mío Ma, einer in Barcelona geborenen Sängerin, Musikerin, Schauspielerin, Tänzerin und Kuratorin.

Sie arbeiten seit etwa vier Jahren zusammen und haben sich von Straßenmusikern zu Gastgebern ihrer improvisierten „SoulJam“-Sessions in Berlin entwickelt und sind als Duo auf Tournee. Ihre Musik ist geprägt von der üppigen, groovebetonten Produktion von Skyline Sun und dem warmen, fesselnden Gesang von Mío Ma.

Eintritt frei – Spende

Sa. 27.9. 16-18 Uhr – Jazz im Park

CARLA LENÈ – voice
David Millán – drums
TOM SEHRER -piano

Carla Lené entdeckte während ihres Studium klassischen Gesangs ihre Leidenschaft zum Jazz. Ihr Repertoire aus Jazzstandards und eigenen Songs resultiert aus einem sehr breiten Musikverständnis. Sie präsentiert dieses mit einer überzeugenden, warmen Stimme und Ausstrahlung sowie der ihr ganz eigenen, genreübergreifenden Stilistik.

Gemeinsam mit Tom Sehrer am Klavier entstehen eigene Arrangements von Jazzstandards aber auch neue Stücke, die sich durch eine starke lyrische Intensität und einprägsame Melodien auszeichnen.

David Millán ist einer der erfahrensten und vielseitigsten Schlagzeuger in Berlin. Der kolumbianische Drummer bedient ein breites stilistisches Spektrum von Jazz bis Hip-Hop und natürlich sämtliche Latin-Richtungen und ist auch als Produzent, Komponist und Lehrer tätig.

https://soundcloud.com/marlenecarlahoffmann

Konzertticket mit Sitzplatz 20€ / Picknickticket auf eigener Picknickdecke 10€
online oder an der Konzertkasse vor Ort

Salon

Unsere beliebte Salonabend-Reihe startet in die neue Saison, und wie immer dürfen Sie sich auf besondere musikalische und kulturelle Erlebnisse freuen. Gemeinsam mit der Villa Schöningen laden wir Sie herzlich ein, die aktuelle Ausstellung zu entdecken (der Eintritt ist im Ticket-Preis enthalten) und dabei erstklassigen, hausgemachten Jazz zu genießen. Kulinarisch verwöhnen wir Sie mit einer köstlichen Suppe (bio und regional) sowie herzhaften Snacks und erfrischenden Getränken.

Fr. 17.10.25, 19:30 Uhr

NATASCHA ROTH – voice
JAMES SCHOLFIELD – guitar

(Einlass und Ausstellungsbesichtigung ab 18:00 Uhr)

Natascha Roth, die Berliner Ausnahmesängerin genießt seit vielen Jahren eine facettenreiche Karriere als Jazz Sängerin, Komponistin und Universitätsdozentin für Jazz und Popgesang. Auf internationalen Bühnen erfahren, singt sie stilsicher und mit individueller Ausdruckskraft. Ihre Musik lässt musikalische wie geographische Grenzen verschwinden. Nach langjährigen Wahlheimaten im südlichen Afrika, im europäischen Ausland und in New York City lebt und singt Natascha derzeit in Berlin.

James Scholfield spielte im Vorprogramm von Stars wie Paul Simon und Eric Clapton. Heute lebt James in Berlin und tourt regelmäßig mit dem erfolgreichen Jazzsänger Curtis Stigers, mit dem er in Konzertsälen und Clubs wie dem Blue Note NYC, dem Montreux Jazz Festival und dem Londoner Ronnie Scott’s auftritt. Für das holländische Label Challenge Jazz hat er zusammen mit dem legendären Jazz-Drummer Billy Hart das Album „All Stations“ aufgenommen.

https://www.natascharoth.com/
https://jamesscholfield.com/

Die Ausstellung:
„Stoff. Textil und der weibliche Akt“ betrachtet die Beziehung zwischen Textilien und dem weiblichen Akt in der Kunst. Von Meisterwerken des frühen 17. Jahrhunderts bis hin zu zeitgenössischen Positionen, präsentiert die Villa Schöningen rund 43 Werke verschiedener Genres zu diesem Themenkomplex. https://villa-schoeningen.de/ausstellungen/

Eintritt: 20 € / ermäßigt 15 € (Schüler*innen, Studierende) an der Abendkasse oder hier online

Di. 21.10.25, 19:00 Uhr

DREI AUTORINNEN
DREI KREATIONEN AUS DER KÜCHE

Die von der Potsdamer Autorin Tini Anlauff initierte Reihe Lecker Lesen ist nun zu Gast im Salon der Villa Schöningen. Das Konzept ist so einfach wie bestechend: Drei AutorInnen lesen aus ihren Werken und das Drei-Gänge-Menü aus unserer Küche hilft dabei, sich das Gehörte noch einmal auf dem Gaumen zergehen zu lassen.

Sebastian Nachtwei „Keimzeit in Kuba“(Ultraviolett)
Friederike Gräff „Frau Zilius legte ihr erstes Ei an einem Donnerstag“(Schöffling & Co.)
Ana Wetherall-Grujic „Blutsschwestern“(Kremayr Scheriau)

Moderation: Torsten Seifert

Eintritt: 27,50 Euro (inklusive drei Gänge)

Fr. 31.10.25, 19:30 Uhr

LARRY PORTER QUARTETT

LARRY PORTER – piano
PETER WENIGER – sax
MAX LEISS – bass
IVARS ARUTYUNYAN – drums

(Einlass und Ausstellungsbesichtigung ab 18 Uhr)

Larry Porter gilt als einer der angesehensten Jazzpianisten, die derzeit in Deutschland zu hören sind. Seine berufliche Laufbahn erstreckt sich über fünf Jahrzehnte. Sein persönliches Verständnis für die Kunst und Sprache des Jazz hat ihn in alle Ecken der Welt geführt. Auf seinem Weg hat er mit den größten amerikanischen Jazzlegenden zusammengearbeitet, darunter: Chet Baker, Mel Lewis, Archie Shepp, Thad Jones, Art Farmer usw. Er ist bekannt für bemerkenswerte einfallsreiche Improvisationen bei seiner Darbietung von Standards und Originalmaterial. Er legt großen Wert auf ein maximales Zusammenspiel mit seinen Mitmusikern. Max Leiss und Ivars Arutyunyan machen das alles möglich, indem sie ihr erstaunliches Talent und ihre einzigartigen Stimmen in den Mix einbringen.

Der Saxophonist Peter Weniger besticht durch seinen wunderbaren Ton und seine schöpferische Improvisationskunst. Seit Jahrzehnten gehört er zu den festen Größen der deutschen Jazzszene. Hohe Emotionalität und brillante Virtuosität zeichnen seine musikalische Aussage aus. Rhythmus, Melodie, Harmonie und Sound stehen bei ihm im Vordergrund, um das Neue mit dem Alten zu verbinden und neue Wege zu erforschen. Zahlreiche Preise, Auszeichnungen und Tourneen unterstreichen seine anerkannte musikalische Integrität. Seit Oktober 1999 lehrt er als Professor an der Universität der Künste Berlin und war von 2005 bis 2019 künstlerischer Leiter des international renommierten Jazz-Institut-Berlin.

Peter hat mit verschiedensten Künstlern und Ensembles getourt und aufgenommen u.a. mit Jasper van’t Hofs „Pili Pili“, Billy Cobham, Maceo Parker, Eddie Palmieri, Lionel Richie, Django Bates, Mike Stern, Peter Herbolzheimers RC&B, etc.

Das Quartett präsentiert ein spannendes Programm: Im ersten Teil Kompositionen von Tenorsaxophon-Legenden und im zweiten Teil Kompositionen von Larry Porter.

Die Ausstellung:
„Stoff. Textil und der weibliche Akt“ betrachtet die Beziehung zwischen Textilien und dem weiblichen Akt in der Kunst. Von Meisterwerken des frühen 17. Jahrhunderts bis hin zu zeitgenössischen Positionen, präsentiert die Villa Schöningen rund 43 Werke verschiedener Genres zu diesem Themenkomplex. https://villa-schoeningen.de/ausstellungen/

Eintritt: 20 € / ermäßigt 15 € (Schüler*innen, Studierende) an der Abendkasse oder hier online

Tourentipp für den Nachmittag: Die Villa Schöningen ist das ideale Ausflugsziel für einen Ausflug per Kajak, Kanu, SUP aber auch per Fahrrad von unserer Paddelstation im Bahnhof Griebnitzsee. Die Tour ist etwa insgesamt 6 km lang, am linken Griebnitzseeufer seht Ihr herrschaftliche Villen der Gründerzeit und Moderne, am Nordufer Wald, Schilf, Graureiher und Komorane.

Die Gastgeber

Benjamin Funke

Benjamin Funke

Tom Sehrer

Tom Sehrer

Archiv

Jazz im Park

Vielen Dank an alle Musiker*innen, Zuschauer*innen, Kaffee- und Kuchengenießer*innen, Organsiator*innen, Mitarbeiter*innen und an das Haus, dass wir im Jahr 2022 wieder eine so hochkarätige Bespielung des Parks durchführen konnten.

Unsere Gäste waren: Marlene Hoffmann + Michael Gechter + H.D. Lorenz + Richard Koch + Regis Molia +Yuniet Lombida + Victor Veranes + Niklas Mascher + Nino Ruggieri + Coco Fitzgerald + DUO Hand in Hand + Gechter Guitar Group + Inti Santana + Tom Sehrer


VOICES und YOUNG VOICES IN JAZZ – 2021/2022/2023/24

In dieser von Natascha Roth kuratierten Reihe präsentierten wir in den letzten Sommern einige der bekanntesten Jazzsängerinnen aber auch Newcomerinnen der Berliner Szene: Miriam Netti + Natascha Roth + Kataryna Kravchenko + Lisa Bassenge + Jocelyn B. Smith + Feven Joseph + Esther Kayser + Natascha Roth + Celine Rudolph + Lisa Bassenge + Natascha Roth + Judy Niemack + Zuza Jasinska


JAZZ DUO FESTIVAL 2020/2021/2022

An zwei Julitagen spielten bei uns im Park – organisiert und kuratiert von Oli Bott – zwei Duos jeweils ein Set, um danach ein drittes Set im Quartett zu zelebrieren. Es war großartig! http://www.jazzduofestival.de

Mitwirkende waren: Ganna Gryniva + Igor Osypov + Arnulf Ballhorn + Gudrun Gierszal + Lixue Lin-Siedler + Wassim Mukdad + Wolfgang  Köhler + Richard Koch + Kathrin Pechlof  + Christian Weidner + Anna Carewe + Peter Weniger + Sängerinnen des Mädchenchors der Sing-Akademie zu Berlin + Oli Bott

Villa-Schoeningen-LOGO-Black
logo-espressonisten
Back To Top