Die Villa Schöningen liegt direkt an der Glienicker Brücke und ist von Berlin aus kommend das Eingangsgebäude Potsdams. Dieses markante Haus wurde von dem Architekten und Schinkelschüler Persius als italienische Turmvilla konzipiert. In dem zum Haus gehörenden eigenen romantischen Landschaftspark, der heute unter dem Schutz des UNESCO-Weltkulturerbes steht, befindet sich auch der Außenbereich unseres Cafés. Heute ist die Villa Schöningen ein renommiertes Ausstellungshaus, in dem in wechselnden Ausstellungen hochkarätige Kunst aller Epochen gezeigt wird. Zu den Ausstellungen und Veranstaltungen des Hauses: villa-schoeningen.de
Hier also an diesem historischen Ort direkt neben der Glienicker Brücke dürfen wir Sie bewirten. Mit bestem Kaffee von den Potsdamer Espressonisten, hausgebackenem Kuchen und Torten, Suppen, Quiches und Eis… Der Blechkuchen, die Torten, die Suppen, Caterings… werden aus hochwertigen regionalen Zutaten in unserer eigenen Backstube/Küche zubereitet.
Öffnungszeiten (11. April-31.Okt): Dienstag bis Sonntag 11-18 Uhr (sowie an Feiertagen)
Öffnungszeiten (Nov-März): Freitag bis Sonntag 11-17 Uhr (Für Privatfeiern öffnen wir auch an anderen Tagen.)
Adresse: Villa Schöningen, Berliner Straße 86, 14467 Potsdam mail: cafe@villa-schoeningen.de 0331 70209921
Landschaftspark, Garten und Jazz
Wir laden unsere Gäste ein, den Park der Villa zu nutzen, auf den Wiesen zu verweilen und den Konzerten, die wir mindestens einmal im Monat veranstalten, zuzuhören. Picknickdecken können kostenlos ausgeliehen werden und auch Liegestühle stehen bereit.


Feiern für alle Anlässe*
Auch wenn Sie uns vielleicht „nur“ mit Café und Kuchen verbinden; wir zaubern Ihnen auch gerne ein Buffet auf die Tische unseres gemütlichen Salons. Bringen Sie gern Ihre eigenen Schallplatten mit. *Im Winter drinnen für max. 25 Personen, im Sommer draußen bis max. 60 Personen



Jazz im Park 2025
Sa. 10.05. 17-19 Uhr – YOUNG VOICES in JAZZ
MOIRA MORGULIS – voice
ETIENNE WITTICH – guitar
Seit zwei Jahren begeistern die brasilianische Sängerin Moira Morgulis und der Gitarrist Etienne Wittich, Absolvent des Jazz-Instituts Berlin, das Publikum mit ihrem gefühlvollen Zusammenspiel. Inspiriert von der reichen Tradition des Jazz und der brasilianischen Musik, interpretieren sie Klassiker und seltene Perlen mit Charme, Virtuosität und Leidenschaft.
Ein Konzert im Rahmen unserer Reihe: Young Voices in Jazz, in der wir vielversprechende junge Jazzer*innen zu Gehör bringen.
https://soundcloud.com/moiramorgulis
ohne Anmeldung
So. 18.05. 16-18 Uhr – YOUNG VOICES IN JAZZ
ZUZA JASINSKA – voice
ROBIN DANAHER – guitar/voice
Storm Dog (Zuza Jasinska und Robin Danaher) ist ein Jazz-Folk-Duo mit Sitz in Berlin. Mit akustischen Gitarrenarrangements und warmem Gesang steuern sowohl Robin als auch Zuza Eigenkompositionen und Texte zum Duo bei.
„Wir hoffen, unsere Liebe zu einfachen Folk-Melodien, farbenfrohen Harmonien und Geschichten zu vermitteln. Unsere Klänge stammen aus der Welt des Folk (John Martyn und Adrienne Lenker) und der klassischen Musik (Villa Lobos und John Dowland, Maurice Ravel). Unsere Auftritte sind fröhlich und intim, mit Liedern auf Polnisch und Englisch“.
https://www.zuzajasinska.com
https://www.robindanaher.com/projects/stormdog
Eintritt frei
ohne Anmeldung
Sa. 24.5. 17-19 Uhr – VILLA VIBES
CARLA LENÈ – voice
TOM SEHRER -piano
Marlene Carla Hoffmann, die jetzt unter dem Künstlernamen Carla Lené auftritt, entdeckte während ihres Studiums des klassischen Gesangs ihre Leidenschaft für den Jazz. Ihr Repertoire reicht von Jazz-Standards bis hin zu eigenen Kompositionen und spiegelt ein tiefes musikalisches Verständnis wider. Mit ihrer warmen Stimme, charismatischen Ausstrahlung und ihrem genreübergreifenden Stil schafft sie es, das Publikum zu begeistern.
Gemeinsam mit Tom Sehrer (u.a. passionierter Cafébetreiber, Fahrradladen-Inhaber und Musiker) interpretiert sie Jazzklassiker neu und präsentiert eigene Stücke mit eingängigen Melodien, lebensnahen Texten und kraftvollen Harmonien.
https://soundcloud.com/marlenecarlahoffmann
Das Konzert findet im Rahmen der Veranstaltung der Villa Schöningen „VILLA VIBES“ statt, bei der die aktuelle Ausstellung im Preis inbegriffen ist. 8€/erm. 5 €
Sa. 7.6. 17-19 Uhr – VOICES in JAZZ
NATASCHA ROTH TRIO
NATASCHA ROTH – voice
JAMES SCHOLFIELD – guitar
CLIFF SCHMITT – bass
Natascha Roth die Berliner Ausnahmesängerin genießt seit vielen Jahren eine facettenreiche Karriere als Jazz Sängerin, Komponistin und Universitätsdozentin für Jazz und Popgesang. Auf internationalen Bühnen erfahren, singt sie stilsicher und mit individueller Ausdruckskraft. Ihre Musik lässt musikalische wie geographische Grenzen verschwinden. Nach langjährigen Wahlheimaten im südlichen Afrika, im europäischen Ausland und in New York City lebt und singt Natascha derzeit in Berlin.
James Scholfield spielte im Vorprogramm von Stars wie Paul Simon und Eric Clapton. Heute lebt James in Berlin und tourt regelmäßig mit dem erfolgreichen Jazzsänger Curtis Stigers, mit dem er in Konzertsälen und Clubs wie dem Blue Note NYC, dem Montreux Jazz Festival und dem Londoner Ronnie Scott’s auftritt. Für das holländische Label Challenge Jazz hat er zusammen mit dem legendären Jazz-Drummer Billy Hart das Album „All Stations“ aufgenommen.
Cliff Schmitt hat bereits unzählige Auftritte in den Jazz Clubs von New York, Paris und Rio de Janeiro sowie auf Festivals in Nord- und Südamerika, Europa und Asien gespielt. Nach 22 Jahren in New York City verbringt er nun die meiste Zeit in Deutschland. Derzeit ist Cliff Bassist des Concord Record Künstlers Curtis Stigers und leitet gemeinsam mit dem Gitarristen und Mundharmonikaspieler Noé Socha das Duo-Projekt Likho Duo.
https://www.natascharoth.com/
https://jamesscholfield.com/
https://cliffschmitt.com/bio-deutsch
Sa. 28.6. 17-19 Uhr – YOUNG VOICES in JAZZ
CARLA LENÈ – voice
& PEDALES JAZZ TRIO
TOM SEHRER – piano
PAUL POLSTER – bass
DAVID MILLAN – drums
Carla Lené entdeckte während ihres Studium klassischen Gesangs ihre Leidenschaft zum Jazz. Ihr Repertoire aus Jazzstandards und eigenen Songs resultiert aus einem sehr breiten Musikverständnis. Sie präsentiert dieses mit einer überzeugenden, warmen Stimme und Ausstrahlung sowie der ihr ganz eigenen, genreübergreifenden Stilistik.
Gemeinsam mit Tom Sehrer am Klavier entstehen eigene Arrangements von Jazzstandards aber auch neue Stücke, die sich durch eine starke lyrische Intensität und einprägsame Melodien auszeichnen.
David Millian ist einer der erfahrensten und vielseitigsten Schlagzeuger in Berlin. Der kolumbianische Drummer bedient ein breites stilistisches Spektrum von Jazz bis HipHop und natürlich sämtliche Latin-Richtungen und ist auch als Produzent, Komponist und Lehrer tätig.
Mit Paul Polster am Bass steht ein Absolvent des international renommierten Berliner Jazzinstituts und damit die nächste Generation bestens ausgebildeter und auch schon erfahrener Musiker auf der Bühne.
https://soundcloud.com/marlenecarlahoffmann
https://www.instagram.com/paul_polster/?locale=de&hl=am-et
https://davidmillandrums.com/
Eintritt frei – auf Spendenbasis
ohne Anmeldung
Fr, 12.07. 17-19 Uhr – JAZZ IM PARK
OLLI BOTT – vibraphon
ANNA CAREWE – cello
Oli Bott & Anna Carewe
„Es liegt an der Magie des Zusammenspiels der dynamisch, aber auch improvisatorisch feinnervig aufeinander reagierenden Duettpartner, dass selbst oft gehörte Gassenhauer wie Bachs „Air“, Erik Saties „Gnossienne No. I“ oder „Michelle“ von den Beatles neue Facetten gewinnen. Carewes variabler ausdrucksstarker Strich, der sogar das Gefühlsleben eines psychotischen Kamels zu illustrieren weiß, und Botts rhythmisch wie harmonisch anregendes Spiel machen’s möglich. Eine vollkommene Verschränkung von Violoncello und Vibrafon.“ Jazz thing
So, 20.7. 15-17 Uhr – VOICES IN JAZZ
Konzert im Park
JOCELYN B. SMITH
& VOLKER HOLLY SCHLOTT
Jocelyn B. Smith, gebürtige New-Yorkerin, lebt seit über 30 Jahren in Deutschland. Sie hat mehr als 3.000 Live-Konzerte gegeben und mit so unterschiedlichen Künstlern wie Lenny White, Till Brönner, Falco, Alphaville oder Komponisten wie Mikis Theodorakis, Heiner Goebbels und Zülfu Livanelli gearbeitet.
1995 erhielt sie die Goldene Schallplatte für den Titelsong des Disney-Films „Der König der Löwen“. 1998 erhielt sie den Jazz Award der International Federation of the Phonographic Industry für ihre CD „Blue Lights and Nylons“ (ihr Label Blondell Productions produzierte über 10.000 Kopien der CD).
«Musik ist Mitgefühl» – davon ist die 59-jährige New Yorkerin überzeugt. Wegen ihres sozialen Engagements wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt.
Jazz im Birkenwäldchen – Eintritt 20 € mit Sitzplatz, 10 € auf Picknickdecke
Am Konzerttag kein Onlineverkauf. Es gibt aber noch Tickets an der Konzertkasse ab 14 Uhr.
Sa. 2.8. 17-19 Uhr – VILLA VIBES
Couchjefluester & Carla Lené
Mit ihren langjährigen musikalischen Erfahrungen vereinen sich in dieser Konstellation Einflüsse aus den verschiedensten Genren zu einem besonderen Klangerlebnis. In ihrer Musik mischen sich warme, engelsgleiche Töne mit satten Sounds und summenden Bässen und kreieren so eine melodische Reise der Klänge.
https://soundcloud.com/marlenecarlahoffmann
Das Konzert findet im Rahmen der Veranstaltung der Villa Schöningen „VILLA VIBES“ statt, bei der die aktuelle Ausstellung im Preis inbegriffen ist. 8€/erm. 5 €
Sa. 27.9. 17-19 Uhr – VILLA VIBES
CARLA LENÈ – voice
& TOM SEHRER -piano
Marlene Carla Hoffmann, die jetzt unter dem Künstlernamen Carla Lené auftritt, entdeckte während ihres Studiums des klassischen Gesangs ihre Leidenschaft für den Jazz. Ihr Repertoire reicht von Jazz-Standards bis hin zu eigenen Kompositionen und spiegelt ein tiefes musikalisches Verständnis wider. Mit ihrer warmen Stimme, charismatischen Ausstrahlung und ihrem genreübergreifenden Stil schafft sie es, das Publikum zu begeistern.
Gemeinsam mit Tom Sehrer (u.a. passionierter Cafébetreiber, Fahrradladen-Inhaber und Musiker) interpretiert sie Jazzklassiker neu und präsentiert eigene Stücke mit eingängigen Melodien, lebensnahen Texten und kraftvollen Harmonien.
https://soundcloud.com/marlenecarlahoffmann
Das Konzert findet im Rahmen der Veranstaltung der Villa Schöningen „VILLA VIBES“ statt, bei der die aktuelle Ausstellung im Preis inbegriffen ist. 8€/erm. 5 €
Tourentipp für den Nachmittag: Die Villa Schöningen ist das ideale Ausflugsziel für einen Ausflug per Kajak, Kanu, SUP aber auch per Fahrrad von unserer Paddelstation im Bahnhof Griebnitzsee. Die Tour ist etwa insgesamt 6 km lang, am linken Griebnitzseeufer seht Ihr herrschaftliche Villen der Gründerzeit und Moderne, am Nordufer Wald, Schilf, Graureiher und Komorane.
Die Gastgeber
Archiv
Jazz im Park
Vielen Dank an alle Musiker*innen, Zuschauer*innen, Kaffee- und Kuchengenießer*innen, Organsiator*innen, Mitarbeiter*innen und an das Haus, dass wir im Jahr 2022 wieder eine so hochkarätige Bespielung des Parks durchführen konnten.
Unsere Gäste waren: Marlene Hoffmann + Michael Gechter + H.D. Lorenz + Richard Koch + Regis Molia +Yuniet Lombida + Victor Veranes + Niklas Mascher + Nino Ruggieri + Coco Fitzgerald + DUO Hand in Hand + Gechter Guitar Group + Inti Santana + Tom Sehrer
VOICES und YOUNG VOICES IN JAZZ – 2021/2022/2023/24
In dieser von Natascha Roth kuratierten Reihe präsentierten wir in den letzten Sommern einige der bekanntesten Jazzsängerinnen aber auch Newcomerinnen der Berliner Szene: Miriam Netti + Natascha Roth + Kataryna Kravchenko + Lisa Bassenge + Jocelyn B. Smith + Feven Joseph + Esther Kayser + Natascha Roth + Celine Rudolph + Lisa Bassenge + Natascha Roth + Judy Niemack + Zuza Jasinska
JAZZ DUO FESTIVAL 2020/2021/2022
An zwei Julitagen spielten bei uns im Park – organisiert und kuratiert von Oli Bott – zwei Duos jeweils ein Set, um danach ein drittes Set im Quartett zu zelebrieren. Es war großartig! http://www.jazzduofestival.de
Mitwirkende waren: Ganna Gryniva + Igor Osypov + Arnulf Ballhorn + Gudrun Gierszal + Lixue Lin-Siedler + Wassim Mukdad + Wolfgang Köhler + Richard Koch + Kathrin Pechlof + Christian Weidner + Anna Carewe + Peter Weniger + Sängerinnen des Mädchenchors der Sing-Akademie zu Berlin + Oli Bott